Neben der stetigen Investition in unsere Fertigungsanlagen investieren wir derzeit in einen Erweiterungsbau am Standort Röhrnbach.
Auf vier Etagen entstehen zusätzliche Flächen für Produktion, Logistik und Verwaltung. Eine vollklimatisierte SMD-Fertigung trägt den steigenden Prozessanforderungen durch Bauteilminiaturisierungen Rechnung. Neue Logistik- und Versorgungskonzepte werden die Produktion zusätzlich unterstützen.
Im Oktober 2017 fand das Rezertifizierungssaudit des Qualitätsmangementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 durch den Zertifizierer VdS Köln statt. Aufgrund positivem Ergebnisses wurde das neue ISO-Zertifikat mit einer Gültigkeit bis 2020 verliehen.
Die positive, lückenlose Zertifizierung und Überwachung bestätigt, neben langjähriger Kundenbeziehungen und regelmäßiger positiver Kundenaudits, die erfolgreiche Qualitätspolitik bei Dumps.
Die Erstzertifizierung des Qualitätsmanagementsystems fand bereits 1995 statt.
Zur Optimierung des Materialflusses im Fertigungsprozess führt DUMPS seit Januar 2017 "Material Manager" von ASM ein. Neben Vorzügen bei der Materialidentifikation, Verfolgung sowie Verwaltung ergeben sich, gegenüber den bisherigen Lösungen, insbesondere Vorteile bei Materialbestandssicherheit und Fertigungssteuerung.
Mit Wirkung zum 29.10.2012 erhielt die Firma DUMPS am Standort Röhrnbach die Annerkennung des VdS (Verband der Sachversicherer Köln) zur Fertigungsstätte für VdS-anerkannte Produkte in der Produktgruppe "Einbruchmeldeanlagen".
Am Standort werden Riegelschaltkontakte und Überfallmeldetaster für die Einbruchmeldetechnik unseres Kunden Schitronic produziert.
Ein innovatives Konzept einer E-Tankstelle stellte DUMPS electronic am 14.10.11 der Öffentlichkeit vor. Die E-Tankstelle wird dabei CO2-neutral durch eine lokale 13KWp-PV-Anlage gespeist.
"Innovativ in Ausführung und Technik" wurde die E-Tankstelle in Form eines patentierten Carport-Systems der Fa. Drexler s.r.o Winterberg, CZ aufgebaut.
Zum Einsatz kommen neben leistungsfähigen Wechselrichtern von Dumps, auch das neu entwickelte Diebstahlüberwachungsmodul zur PV-String und -Modulüberwachung.
Weitere Systembestandteile sind ein leistungsfähiges Lademanagement- sowie Abrechnungssystem sowie der PV-Datenlogger "Moneysunner" der Fa. Vodasun.
Das Referenzsystem nahm nach offizieller Einweihung am 14.10.11 seinen Versorgungsbetrieb auf und steht nach Vereinbarung zur technischen Information bereit.
Patent angemeldet - Markteinführung im Frühjahr 2011
In enger Abstimmung mit den Anforderungen der VdS Schadenverhütungs- GmbH, einem Unternehmen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), entwickelt DUMPS ein Solar-Diebstahlüberwachungs-Modul für PV-Anlagen.
Das Überwachungsmodul detektiert Manipulationen oder Unterbrechungen in den einzelnen Strings einer PV-Anlage, wie sie z.B. durch Demontage und Diebstahl einzelner PV-Module hervorgerufen werden.
Ausgelegt für Tag- und Nachtüberwachung der PV-Anlage fungiert das Solar-Diebstahlüberwachungs-Modul als "aktiver Melder" zum Anschluß an eine handelsübliche Alarmzentrale. Damit sind alle weiteren bekannten Alarmierungsarten (stille, optische, akustische Alarmierung oder Alarmweiterleitung an den Betreiber oder ein Wachdienstunternehmen etc.) möglich.
Als Spezialist für Elektronik und Sicherheitstechnik greift DUMPS mit seiner Neuentwicklung eine bestehende Lücke bei den aktuellen Sicherungskonzepten für PV-Parks und größere Dachanlagen auf.
Das Solar-Diebstahlüberwachungs-Modul wurde bereits zum Patent angemeldet. Die Markteinführung steht für Frühjahr 2011 an.
Die Fachzeitschrift Photon berichtet in ihrer Ausgabe 04/2009 im Artikel "Aktenzeichen PV ungelöst - Die Diebstähle von Solaranlagen häufen sich" über das neuentwickelte Solar-Diebstahlüberwachungs-Modul von DUMPS.
|